Ferienhaus am Wisseler See
Wissenswertes von A - Z
Angeln:
Informationen zum Angeln im Kreis Kleve am linken unteren Niederrhein finden Sie hier. Ab Hälfe Fingerhutshof, bis zum Ende des Radwanderweges an der Mühlenstraße ist Angeln erlaubt. Angelscheine erhält man an der Rezeption des Campingparks Wisseler See.
Animation:
Das Animationsteam des Campingparks Wisseler See bietet ein abwechslungsreiches Programm. Infos hier.
Apotheke:
Die nächsten Apotheken befinden sich etwa 4 km vom Ferienhaus entfernt in Kalkar.
Nicolai-Apotheke, Monrestr. 49, Kalkar 02824/2237
Beginen-Apotheke, Grabenstr. 38, Kalkar 02824/4370
Markt-Apotheke, Markt 27, Kalkar 02824/2211
Apotheken-Notdienst 01805-938888
Ärzte:
In Kalkar gibt es Allgemeinmediziner, Internisten, Sportmediziner, Zahnärzte, einen Augenarzt, eine Gynäkologische und eine chirurgische Praxis.
Dr. Neuwirth, Allgemeinarzt, Taubenweg 16, 47546 Kalkar-Wissel 02824/7165
Dr. Homuth, Internistin, Gocher Str. 25, 47546 Kalkar 02824/1339910
Heiner Flick, Allgemeinarzt, Auf dem Großen Damm 9, 47546 Kalkar 02824/971900
Praxis am Monreberg, Talstraße 37, 47546 Kalkar 02824/93060
Eva-Maria Schwarzer, Allgemeinärztin,Monrestr. 82, 47546 Kalkar 02824/2201
Dr. Kempkes, Chirurgin, Grabenstr. 86, 47546 Kalkar 02824/5775
Dr. Schönfelder, Frauenheilkunde, Klosterstege 10, 47546 Kalkar 02824/4735
Dr. Toonen, Augenarzt, Altkalkarer Str. 22, 47546 Kalkar 02824/977787
Annette Fischer, Kinderärztin, Klever Str. 5, 47546 Kalkar 02824/4948
Dr. Reuther, Zahnarzt, Dorfstr. 5, 47546 Kalkar-Wissel 02824/6577
Paeßens Zahnwelten, Monrestr. 70, 47546 Kalkar 02824/976380
Ärztlicher Notdienst 01805/04411030
Zahnarztnotdienst 01805/986700
Ausflugsziele:
siehe gesonderte Seite
Auskunft:
Die Touristik-Information Kalkar befindet sich im Museum, unmittelbar hinter dem historischen Rathaus im Zentrum der Stadt.
Autovermietung:
OPEL-rent, Kastellstr. 5, 47546 Kalkar 02824/925528
Bäckerei:
Eine kleine Auswahl an Backwaren bietet der kleine Backshop auf dem Campingplatz. Bitte die Brötchen einen Tag vorher bestellen!
Darüber hinaus gibt es ein Dünencafé an den Wisseler Dünen, das ab 06.00 Uhr frische Brötchen bzw. komplette Frühstücksangebote bereit hält.
Weitere Bäckereien befinden sich in Kalkar (4 km). Oder nutzen Sie doch einfach unseren Brötchendienst.
Banken:
Sparkasse, Markt 21, 47546 Kalkar
Volksbank, Altkalkarer Straße 7, 47546 Kalkar
Postbank im REWE-Getränkemarkt, Fachmarktzentrum Kalkar
Bücherei:
Katholische Öffentliche Bücherei St. Nicolai Kalkar
Jan-Joest-Straße 12, 47546 Kalkar
Tel.: 02824 93033
Öffnungszeiten: dienstags - freitags 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
sonntags 10.00 - 12.00 Uhr
Es stehen zusätzlich 2 Internetarbeitsplätze zur Verfügung.
Busverbindungen:
Am Ortseingang Wissel (Mühle) fährt die Linie 48 Richtung Kalkar. Bzgl. der aktuellen Zeiten erkundigen Sie sich bitte vor Ort (Aushang Bushaltestelle).
E-Autos:
Das Laden von E-Autos an den handelsüblichen Steckdosen im Ferienhaus ist untersagt. Eine Ladestation für E-Autos befindet sich Grabenstr. 78 in Kalkar.
E-Bikes:
Der Kreis Kleve ist ein Paradies für e-Bike-Fahrer. Annähernd 100 Ladestationen stehen den Pedalrittern mit ihren e-Bikes zwischen Kranenburg und Emmerich am Rhein im Norden sowie Rheurdt, Wachtendonk und Straelen im Süden zur Verfügung.
Hinweis: Lithium-Ionen-Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt im Ferienhaus oder Gartenhaus geladen werden!
Einkaufen:
In Kalkar gibt es alles für den täglichen Bedarf (Aldi, Lidl, Netto, Rewe, DM) sowie viele nette Cafés rund um den Markt. In der Kreisstadt Kleve lädt eine großzügige Fußgängerzone zum Shoppen ein. (Einkaufsguide Kalkar)
Falls mal etwas vergessen wurde: in Lamers Saal, Dorfstr. 64 in Wissel findet man von Grillfleisch über Brötchen, Hundebedarf und Zeitschriften so ziemlich alles!
Fähren:
In der Umgebung gibt es verschiedene Personen- und Fahrradfähren
Rheinfähre "Rääße Pöntje" zwischen Rees - Reeserschanz
Fährsaison: Palmsonntag bis 31. Oktober
Fährzeiten: mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 19 Uhr
Rheinfähre "Inseltreue" zwischen Grietherort - Grieth
Fährsaison: Palmsonntag bis 31. Oktober
Fährzeiten: mittwochs, freitags, samstags, sonntags, und feiertags von 10 bis 19 Uhr, wochentags nach vorheriger Absprache.
In den Schulferien verkehren die Fähren täglich 10.00 Uhr - 19.00 Uhr außer montags
Barkassen- und Fährbetrieb Heinz Hell
Fischerwall 11, 47546 Kalkar
Tel/Fax: 0 28 24 - 61 71
Fahrten an anderen, als im Fahrplan genannten Wochentagen sowie Transferfahrten mit Fahrrad möglich.
Fahrradverleih:
Touristikinformation Kalkar
Fahrradverleih Heuvelmann, Emmericher Straße 22, 47546 Kalkar-Wissel Tel. 0 28 24 / 9 39 99 55
Feuerwehr:
Notruf 112
Fundbüro:
Das Fundbüro befindet sich im Rathaus, Markt, 47546 Kalkar
Fußpflege:
Fußpflegepraxis Kösters, Dünenweg 1a, 47546 Kalkar-Wissel 02824/7401
Mariada Nageldesign, Leo-Klever-Straße 12, 47546 Kalkar-Wissel 02824/965235
Med. Fußpflege Michaela Verpoort, Scholtenweg 22, 47546 Kalkar-Wissel 02824/7493
Gästeführungen:
Gästeführungen bietet Wilhelm Miesen an. Als Ureinwohner des kleinen Dünendorfs Wissel zählt er zu den "echten Niederrheinern"!
Mit spannenden Geschichten im Gepäck führt er seine Gäste zu den Sehenswürdigkeiten des Niederrheins. Nirgendwo finden Sie eine so vielseitig schöne Natur wie zwischen Rhein und dem "Niederrheinischen Höhenzug".
Stadtführungen in Kalkar: Infos in der Touristikinformation Kalkar (im Museum, Grabenstraße 66)
Gastronomie:
Lecker Essen gehen kann man in Kalkar überall. Wir haben eine eigene Mappe “Kalkar kulinarisch” zusammengestellt, die im Ferienhaus ausliegt. Hier vorab einige Tipps:
Brauhaus Kalkarer Mühle, Mühlenstege 8
Meier´s Restaurant, Markt 14
Ratskeller, Markt 20
Siekmann, Kesselstr. 32
Marco Polo, Kirchplatz 2
Café-Bistro Mango, Markt 13
Gaststätte Campino, Campingplatz Wisseler See
Goldenes Horn, Grabenstraße 70
Traberstube, Bahnhofstr. 25
Zum Schwan, Dorfstr. 17 in Wissel
Wisseler Schnitzelhäuschen, Dorfstraße 26
Klein aber Fein, Dorfstr. 6 in Wissel
Geldautomaten:
Der nächste Geldautomat befindet sich in Kalkar auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums. In Kalkar gibt es darüber hinaus noch eine Volksbank, Sparkasse und eine Postbankfiliale.
Geschenke/Souvenirs:
In der Monrestraße in Kalkar gibt es für jeden Geschmack etwas. Ein besonderer Tipp ist das Geschäft „Flinterhoff“.
Golf:
Mühlenhof, Greilack 29, 47546 Kalkar 02824/924092
Land-Golf-Club Schloss Moyland, Moyländer Allee 1, 47533 Kleve 02824/4749
Gottesdienste:
Samstag
17:00 Vorabendmesse in St. Clemens Wissel
18:30 Vorabendmesse in St. Regenfledis Hönnepel
Sonntag
08.30 in St. Pankratius Altkalkar
10:00 Hl Messe in St. Peter und Paul in Grieth
Gottesdienste an den Werktagen:
Messfeiern: Montags 8:00 in St. Clemens Wissel
jeden ersten Montag im Monat: 8:30 Messe der Frauengemeinschaft in St. Clemens mit anschließendem Frühstück im GZ
In der Fastenzeit werden zu den angegebenen Zeiten Kreuzwegandachten abgehalten, im Mai Maiandachten. In der übrigen Zeit findet in Grieth und Hönnepel zu den angegebenen Zeiten eine Vesper statt.
Näheres steht in der jeweiligen Ausgabe von Gemeinde aktuell.
Historischer Stadtrundgang:
Machen Sie einen Spaziergang durch Kalkar und entdecken Sie den historischen Stadtkern. Das gotische Rathaus, die Nicolai-Kirche und ihre kostbaren Kunstschätze und die zahlreichen restaurierten mittelalterlichen Häuser sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus Nah und Fern.
Quelle: Stadt Kalkar
Internetcafé:
Herzogstraße 11, 47533 Kleve
Kegeln/Bowling:
Campingpark Wisseler See, Zum Wisseler See, 47546 Kalkar-Wissel
Hotel Siekmann, Kesselstraße, 47546 Kalkar
Ullas Pub, Emmericher Straße 27, 47546 Kalkar-Wissel
Krankenhäuser:
St. Nikolaus-Hospital, Grabenstr. 86-88, 47546 Kalkar Telefon 02824/17-0 (nur psychiatrisch)
St. Antonius-Hospital, Albersallee 5-7, 47533 Kleve Telefon 02821/490 (Allgemeinkrankenhaus)
Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheider Str. 275, 47574 Goch Telefon 02823/890 (Allgemeinkrankenhaus)
Marienhospital Kevelaer, Basilikastr. 55, 47623 Kevelaer Telefon 02832/100 (Allgemeinkrankenhaus)
Kino:
Tichelpark Cinemas, Tichelpark12, 47533 Kleve 02821/77870
Goli Theater, Brückenstr. 39, 47574 Goch
Lebensmittel
Lebensmittelgeschäfte findet man in Kalkar (Rewe, Aldi, Lidl, Netto).
Märkte:
Kleve - Haus Riswick
Donnerstags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bauernmarkt (Unser Tipp: Kuchen essen)
Kleve - Marktplatz an der Linde
Dienstag, Donnerstag und Samstag 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Xanten - Marktplatz
Montag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Kalkar - Marktplatz
Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Goch - Marktplatz
Dienstag und Freitag 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Rees
Mittwoch und Samstag 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Kevelaer
Dienstag und Freitag vormittags
Doetichem - Niederlande
Dienstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
's-Heerenberg - Niederlande
Donnerstag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dinxperlo - Niederlande
Freitag 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Massage:
Gesundheitszentrum Overweg, Horsterweg 8, 47546 Kalkar 02824/5344
Bonnes, Kückstege 1, 47546 Kalkar 02824/804931
Thaimassage Kalkar, Fingerhutshof 1, 47546 Kalkar-Wissel 02824/999880
Museen:
Städtisches Museum, Grabenstraße 66, Kalkar
Öffnungszeiten: tägl. geöffnet - außer montags - jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Die Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts, neben der Stadtgeschichte ein Schwerpunkt des Museums, geht auf den Kunsthistoriker Heinrich Jakob Schmidt zurück, der maßgeblich an der Konzeption des Museums in den sechziger Jahren beteiligt war. Als Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie von 1935 bis 1962 war Schmidt bis zu seinem Tod 1974 in der dortigen Künstlerszene engagiert.
Heimatmuseum Grieth, Griether Markt, Kalkar-Grieth
Öffnungszeiten: sonntags von 14:00Â bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Im Griether Heimatmuseum erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der Stadt sowie einen Einblick in das frühere Leben der Bürger und ihre Haupterwerbsquellen Fischfang, Schifffahrt und Korbflechterei.
Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen zeitlich befristete, den Ort betreffende Sonderausstellungen gestaltet. Es lohnt sich, diesem kleinen Museum einen Besuch abzustatten.
Stiftsmuseum Wissel, Köstersdick 7, Kalkar-Wissel
Öffnungszeiten: samstags und sonntags jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr
Ausgangspunkt für das im Aufbau befindliche Archiv des Stiftsmuseums ist das umfangreiche Privatarchiv des Museumsgründers Erich Hubbertz, der seit den 1970er Jahren Literatur, Presseausschnitte, Kopien unterschiedlichen Schriftguts, Bildmaterial u.a. zu Ort und Stift Wissel gesammelt hat.
Darüber hinaus hat das Stiftsmuseum verschiedene Fotodokumentationen angelegt, von denen die Grabsteindokumentation bereits im Museum einsehbar ist. Ergänzend dazu besteht eine Totenzettelsammlung mit inzwischen über 3.000 Exemplaren vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, vorzugsweise aus der unteren Niederrheinregion.
Brüter-Museum Kalkar, Griether Straße 110-120, Kalkar-Hönnepel
Mittlerweile ist das Wunderland Kalkar seit über 10 Jahren beliebtes Ausflugsziel am Niederrhein. Da das Gelände permanent weiter ausgebaut wird, ist es verständlich, dass vom ursprünglichem Gelände und seinen Einrichtungen immer weniger zu sehen ist. Um so wertvoller ist die Einrichtung des Brüter Museums innerhalb des Familienparks. Das Museum wurde in liebevoller Kleinarbeit von ehemaligen RWE- und Siemens Interatom-Mitarbeitern geplant und in die Praxis umgesetzt. Dem Besucher bietet sich ein interessanter Einblick in die Thematik der Energiegewinnung durch Atomkraft. Viele Original-Teile sind im Museum ausgestellt und versetzen den Besucher zurück in die 80er Jahre, als der “schnelle Brüter” noch parat stand, um ans Netz zu gehen.
Parken in Kalkar:
In der schematischen Übersicht sind die Hauptparkmöglichkeiten innerhalb des historischen Stadtkernes und die vor dem Stadtkern gelegenen Dauerparkplätze dargestellt.
Quelle: Stadt Kalkar
Polizei:
Xantener Str. 29, 47546 Kalkar 02824/5040
Post:
Eine Postfiliale befindet sich im Getränkemarkt bei REWE.
Radtouren:
Drei Radrouten rund um Kalkar - zwischen 26 und 38 km lang.
Diese Routen führen (in der Regel) über Radwege, Wirtschaftswege und Nebenstrecken - und sind vielfach erprobt. Start und Ziel für diese Radtouren ist der historische Stadtkern Kalkar bzw. jeder anderer Punkt, ob nun Gastronomie, Sehenswürdigkeit oder Parkplatz, an der Route.
Ideal für Ausflügler, Radwanderer, die es gemütlicher angehen lassen möchten, wie auch für ungeübte Radfahrer. Die Routen sind bequem zu bewältigen.
Die drei Radrouten und die Inline-Skater-Strecke sind nicht ausgeschildert.
Die Routen können über die Touristik-Information Kalkar angefordert werden.
Reiten:
Reitercamp Hötzenhof, Hardtscher Weg 14, 47589 Uedem-Keppeln 02825/7978
Sauna:
Sauna im Embricana, Nollenburger Weg 34, 46446 Emmerich 02822/914210
Sauna im GochNess, Kranenburger Str. 20, 47574 Goch 02823/92000
Sauna im Bahia, Hemdener Weg 169, 46399 Bocholt 02871/272660
Schwimmen:
Naturbad Freizeitpark Wisseler See
Sternbuschbad, Am Freudenberg 30, 47533 Kleve
Embricana, Nollenburger Weg 34, 46446 Emmerich 02822/914210
GochNess, Kranenburger Str. 20, 47574 Goch 02823/92000
Bahia, Hemdener Weg 169, 46399 Bocholt 02871/272660
Stadtbad Rees, Grüttweg 26, 46459 Rees, 02851/7274
Stadtführungen:
Kalkar hat Atmosphäre, Kalkar ist immer ein lohnendes Ziel: für einen Ausflug mit der Familie und Freunden, mit dem Fahrrad oder für einen Bummel. Oder auch nur um in einem Biergarten oder Cafè - oder entspannt in der Sonne auf dem Markt zu sitzen.
Doch lernen Sie Kalkar näher kennen, machen Sie neue Seh-Erfahrungen, schauen Sie hinter die Fassaden, bekommen Sie einen Einblick in die interessante Geschichte der Stadt Kalkar - kurzweilig und informativ vermittelt auf einem kulturhistorischen Stadtrundgang.
Auf dem kulturhistorischen Stadtrundgang - Stadtgeschichte kenntnisreich und zugleich unterhaltsam präsentiert, mit Geschichten und Anekdoten, immer wieder mit einem deutlichen Aktualitätsbezug: und heute?! - lernen Sie die wichtigsten Orte, Gebäude und Ereignisse kennen.
Der Markt, die Gerichtslinde, das gotische Rathaus, die Gassen und Stegen, das Städtische Museum, der Ratskeller und die Gildenkamer gehören zum Programm - ebenso die Möglichkeit, einige der gotischen Häuser (um 1500) von innen zu besichtigen.
Infos in der Touristikinformation Kalkar (im Museum, Grabenstraße 66)
Stadtplan:
Den Stadtplan von Kalkar finden Sie hier.
Taxi:
Taxi Tuennissen 02824/4707
Tennis:
Campingpark Wisseler See, Zum Wisseler See, 47546 Kalkar
Tierärzte:
Andreas Aldenhoven, Karl-Leisner-Platz 6, 47546 Kalkar 02824/95000
Christian Rübesam, Kesselstraße 4, 47546 Kalkar 02824/93015
Touristik-Information
Die Touristik-Information Kalkar befindet sich im Museum, unmittelbar hinter dem historischen Rathaus (Grabenstraße 66) im Zentrum der Stadt. Sie erhalten dort alle Informationen über die touristischen Angebote, die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie eine breite Auswahl an Wander- und Radwanderkarten, Publikationen zur Stadtgeschichte, überregionale Informationsbroschüren, Postkarten, Malbücher und andere kleine Geschenkideen. Die TIK bietet in der Regel auch einen Kartenvorverkauf für aktuelle Veranstaltungen an.
Die Öffnungszeiten der TIK (April-Oktober) :
Montag: 10.00 - 13.00 Uhr
Di. - Fr.: 10.00 - 17.00 Uhr
Sa./So.: 10.30 - 17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten der TIK (November - März) :
Mo. - Di.: 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 16.00 Uhr
Do. - Fr.: 10.00 - 13.00 Uhr
Telefon 02824/13-120
Veranstaltungen:
Aktuelle Veranstaltungen teilen wir über unseren Facebook-Account
Via Romana:
Römische Geschichte zwischen Xanten und Nijmegen
Freuen Sie sich auf eine Reise durch 2000 Jahre Geschichte. Die kulturtouristische Radwanderroute Via Romana führt Sie durch die niederrheinische Region zwischen Xanten und Nijmegen und bietet Ihnen eine große Vielfalt an historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten.
Mehr Informationen unter: http://www.via-romana.de/
Zahlen und Fakten:
Einwohner: 14185 (Stand 31.12.2012)
Gesamtfläche: 88,23 km²
Höhenlage: 14 m. ü. NN